3. Ausbildungsjahr

Berechnung des eigenen Stundensatzes – IT-Berufe-Podcast-Shorts #4

💼 Der Stundensatz für deine Projektdokumentation – Berechne ihn bitte nicht selbst! Hey, angehender IT-Profi! Heute dreht sich alles um ein Thema, das jeder Azubi kennt: den Stundensatz in der Projektdokumentation. Wie oft ich schon gefragt wurde, „Wie berechne ich meinen Stundensatz?“ – keine Sorge, ich hab’s auch mal durchgemacht! 🤷‍♂️ 📊 Warum ist der…

Read More

Prüfungsvorbereitungskurse zur Abschlussprüfung – IT-Berufe-Podcast-Shorts #3

In dieser Episode bespreche ich die Entwicklung meiner Online-Kurse zur Prüfungsvorbereitung für IT-Berufe und die Einführung eines kostenpflichtigen Modells zur Sicherstellung einer konstruktiven Lernumgebung. Ich teile die Struktur der Kurse, die über eine Plattform mit aufgezeichneten Sitzungen laufen, und lege besonderen Wert auf Interaktivität während der wöchentlichen Live-Sitzungen. Aktuell fokussiere ich mich auf die AP2-Anwendungsentwicklerinnen…

Read More

Anzahl der Folien in der Projektpräsentation – IT-Berufe-Podcast-Shorts #2

In dieser Episode behandeln wir die oft gestellte Frage nach der idealen Anzahl von Folien für Projektpräsentationen. Ich erkläre, dass die Folienanzahl irrelevant ist für die Qualität der Präsentation. Entscheidender ist die Präsentationszeit von 15 Minuten, innerhalb der die Inhalte klar und strukturiert vermittelt werden sollten. Ich empfehle, visuelle Elemente zu nutzen und den Text…

Read More

KI-generierte Bilder in der Projektpräsentation – IT-Berufe-Podcast-Shorts #1

In dieser Episode des IT-Berufe-Podcasts beginne ich ein neues Format, in dem ich häufig gestellte Fragen beantworte. Zunächst diskutiere ich die Nutzung von KI-generierten Bildern in Projektpräsentationen und empfehle, diese zu meiden. Basierend auf persönlichen Erfahrungen betone ich, dass Stockfotos oft unpassend und austauschbar sind. Ich ermutige die Zuhörer, eigene Fotos zu erstellen, um Authentizität…

Read More

Pseudocode in schriftlichen IHK-Prüfungen der IT-Berufe – IT-Berufe-Podcast #195

Um die Relevanz von Pseudocode-Aufgaben in den IHK-Prüfungen für Anwendungsentwickler:innen, aber auch für Systemintegrator:innen, und wie man sie am besten löst geht es in der einhundertfünfundneunzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts. Inhalt In dieser Episode des IT-Berufe-Podcasts thematisiere ich Pseudocode-Aufgaben, die häufig Teil der schriftlichen IHK-Prüfungen sind, und das nicht nur für Anwendungsentwicklerinnen, sondern auch für andere…

Read More

Themen der bisherigen IHK-Prüfungen für die IT-Berufe (AP1) und Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (AP2) – IT-Berufe-Podcast #192

Ich analysiere die schriftlichen IHK-Prüfungen AP1 und AP2 für Anwendungsentwicklung und präsentiere eine umfassende Übersicht der Prüfungsinhalte seit 2020 in der einhundertzweiundneunzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts. In dieser Episode des IT-Berufe-Podcasts fokussiere ich mich auf die schriftlichen IHK-Prüfungen AP1 und AP2 für Anwendungsentwicklung und präsentiere eine umfassende Analyse der bisherigen Prüfungsinhalte. Dabei habe ich alle Prüfungen…

Read More

Projektdokumentation von Marco Suppelna (mit 96% bewertet)

Marco Suppelna hat in der Sommerprüfung 2022 von der IHK Magdeburg 96% für die Projektdokumentation zur betrieblichen Projektarbeit bekommen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung! Marco war so nett, die Arbeit der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen. Du kannst sie hier herunterladen. Bewertung Die Projektdokumentation ist ein sehr gutes Beispiel für eine Projektarbeit. Insbesondere folgende…

Read More

Projektdokumentation von Luca Wlcek inkl. Projektantrag (mit 98% bewertet)

Luca Wlcek hat in der Sommerprüfung 2022 von der IHK München und Oberbayern 98% für die Projektdokumentation zur betrieblichen Projektarbeit bekommen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung! Luca war so nett, die Arbeit der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen. Du kannst sie hier herunterladen. Bewertung Die Projektdokumentation ist ein sehr gutes Beispiel für die unterschiedliche…

Read More

Lastenheft und Pflichtenheft – IT-Berufe-Podcast #189

Die Unterscheidung von Lastenheft und Pflichtenheft ist Thema der einhundertneunundachzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts. Inhalt Kurzübersicht Lastenheft Definition laut DIN 69901-5: „vom Auftraggeber festgelegte Gesamtheit der Forderungen an die Lieferungen und Leistungen eines Auftragnehmers innerhalb eines Auftrages“. Verfasst von: Auftraggeber, also aus Sicht des Kunden. Inhalt: Lösungsneutrale funktionale und nicht-funktionale Anforderungen an ein Produkt, eine zu…

Read More

Datenbanktransaktionen, ACID, CAP-Theorem und BASE – IT-Berufe-Podcast #187

Um Datenbanktransaktionen, die ACID-Prinzipien und Alternativen dazu geht es in der einhundertsiebenundachzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts. Inhalt Datenbanktransaktionen sollten jedem/jeder ITler:in etwas sagen, da wir fast täglich mit datenbankgestützten Anwendungen arbeiten, egal, ob wir selbst diese Anwendungen programmieren oder „nur“ Abfragen gegen eine Datenbank durchführen. Was ist eine Datenbanktransaktion? Eine Transaktion ist eine Menge aus mehreren…

Read More