Projektantrag

Projektdokumentation von Maximilian Marvin (mit 96% bewertet) inkl. Projektantrag

Maximilian Marvin hat in der Sommerprüfung 2017 von der IHK Bayreuth 96% für die Projektdokumentation seiner betrieblichen Projektarbeit bekommen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung! Maximilian war so nett, die Arbeit inkl. seines Projektantrags der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen. Du kannst sie hier herunterladen. Bewertung Die Projektdokumentation ist ein sehr gutes Beispiel für eine…

Read More

Projektdokumentation von Jonas Hellmann (mit 100% bewertet) inkl. Projektantrag

Jonas Hellmann hat in der Winterprüfung 2017/2018 von der IHK Oldenburg 100% für die Projektdokumentation seiner betrieblichen Projektarbeit bekommen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung! Jonas war so nett, die Arbeit und auch den dazugehörigen umfangreichen Projektantrag der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen. Du kannst beide Artefakte hier herunterladen. Bewertung Die Projektdokumentation ist ein sehr…

Read More

Abgabetermine für Projektantrag und -dokumentation (FAQ)

Dieser Beitrag ist Teil 11 von 13 in der Serie FAQ.

Könntest du mir bitte sagen, bis wann ich bei der IHK (Name hier eintragen) meinen Projektantrag abgeben muss? Nein, das kann ich leider nicht. Das ist nämlich bei jeder IHK unterschiedlich. Die Prüfungstermine richten sich z.B. häufig nach den Schulferien und die beginnen ja auch in vielen Bundesländern zu recht unterschiedlichen Zeitpunkten. Verlässliche Informationen erhältst…

Read More

Vorbereitung auf die IHK-Prüfung als externer Prüfling (FAQ)

Dieser Beitrag ist Teil 6 von 13 in der Serie FAQ.

Es besteht die Möglichkeit, zur Abschlussprüfung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung bei der IHK im Rahmen einer Externenprüfung auch ohne vorangegangene Berufsausbildung zugelassen zu werden. Ich bin bereits als Softwareentwickler beruflich tätig und würde den Abschluss gern als formelle Voraussetzung nachholen. Hast du vielleicht weitergehende Informationen oder Empfehlungen, z.B. für Vorbereitungskurse, für mich? Die Vorbereitung für die…

Read More

Beamer als Präsentationsmittel im Projektantrag (FAQ)

Dieser Beitrag ist Teil 5 von 13 in der Serie FAQ.

Im Onlineportal meiner IHK muss ich „Präsentationsmittel“ für die Projektpräsentation angeben, die ich laut Hilfetext selbst mitbringen muss. Ich würde gerne einen Beamer nutzen. Muss ich den wirklich selbst mitnehmen? Wird mir kein Beamer von der IHK gestellt? Erstmal prüft dich nicht „die IHK“, sondern ein Prüfungsausschuss, der lediglich im Auftrag deiner IHK (denn es…

Read More

Individuelles Feedback zu Projektartefakten (FAQ)

Dieser Beitrag ist Teil 1 von 13 in der Serie FAQ.

Kannst du mir bitte Feedback zu meinem Projektantrag, meiner Projektdokumentation oder meiner Projektpräsentation geben? Oft erreichen mich Mails von angehenden Fachinformatikern, in denen ich um Hilfe zu den verschiedenen Projektartefakten (Projektantrag, Projektdokumentation, Projektpräsentation) gebeten werde. So gerne ich auch helfen würde, kann und möchte ich das aber nicht leisten. Diese Website und insb. der Podcast…

Read More

Was ist eine ausreichende fachliche Tiefe des Abschlussprojekts?

Viele Projektanträge zum Abschlussprojekt werden abgelehnt, weil das umzusetzende Projekt nicht die nötige fachliche Tiefe aufweist. In unserem Prüfungssystem gibt es dafür sogar einen expliziten Ablehnungsgrund. Doch was heißt es genau, dass die fachliche Tiefe nicht erreicht wurde? Welche fachliche Tiefe ist überhaupt angemessen und wie erkenne ich als Prüfling, ob ich sie erreiche? Mein…

Read More

Tipps zur Durchführung des Abschlussprojekts – Anwendungsentwickler-Podcast #57

Nach der Vorbereitung des Abschlussprojekts beende ich nun meine zweiteilige Reihe zur Durchführung des Abschlussprojekts mit Projektantrag und Umsetzung in der siebenundfünfzigsten Episode des Anwendungsentwickler-Podcasts. Inhalt Der Weg zum Projektantrag Geeignetes Thema auswählen. Anforderungen strukturiert aufnehmen und gleich in verwertbarer Form dokumentieren (lassen), z.B. als Lastenheft. Grobdesign der Anwendung erstellen. Zu verwendende Artefakte planen. Aufwand…

Read More

Tipps zur Vorbereitung des Abschlussprojekts – Anwendungsentwickler-Podcast #55

Wie steige ich in die Bearbeitung des Abschlussprojekts ein? Eine häufige Frage vieler Prüflinge. Daher widme ich die fünfundfünfzigste Folge des Anwendungsentwickler-Podcasts der Durchführung des Abschlussprojekts. Inhalt Vorbereitung im Vorfeld des Abschlussprojekts Die Vorbereitung auf das Abschlussprojekt beginnt bereits lange Zeit vor der eigentlichen Projektdurchführung. Formulierung von Anforderungen so früh wie möglich üben. Bei üblichen…

Read More

Welche Programmiersprache du für dein Abschlussprojekt verwenden solltest

Bei der Wahl der Programmiersprache für das Abschlussprojekt kommt hin und wieder diese Frage bei Prüflingen auf: Welche Programmiersprache soll ich für mein Abschlussprojekt wählen? Ist es [gut|schlecht], wenn ich eine [alte|bekannte|coole|hippe|moderne] Sprache benutze? Die kurze Antwort: Es ist völlig egal, welche Programmiersprache du einsetzt. Es geht darum, einen Mehrwert für das Unternehmen zu schaffen….

Read More