Projektdokumentation Fachinformatiker Daten- und Prozessanalyse von Maik Walter (mit 93% bewertet)

Maik Walter hat in der Sommerprüfung 2024 von der IHK Rhein-Neckar 93% für die Projektdokumentation zur betrieblichen Projektarbeit bekommen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!

Maik war so nett, die Arbeit der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen. Du kannst sie hier herunterladen. Maik hat die erste Projektdokumentation der neuen Fachrichtung „Daten- und Prozessanalyse“ auf dieser Seite beigesteuert, was sicherlich vielen Prüflingen in diesem neuen Beruf hilft. Vielen Dank dafür! 👏

Bewertung

Die Projektdokumentation ist ein sehr gutes Beispiel für eine Projektarbeit. Insbesondere folgende Punkte fallen mir positiv auf:

  • Die Projektarbeit hat ein passendes Thema für die neue Fachrichtung: die Visualisierung von Daten in einem Dashboard.
  • Die Dokumentation macht einen professionellen Eindruck mit Kopf- und Fußzeile, Verzeichnissen usw.
  • Das Thema ist nachvollziehbar erläutert und gut begründet.
  • Die Projektphasen sind gut aufgeteilt und haben einen passenden Umfang.
  • Das Projekt wird ausführlich und nachvollziehbar auf seine Wirtschaftlichkeit geprüft.
  • Die Kosten und die Amortisation werden vorgestellt.
  • Die Projektphasen werden mit passenden Artefakten (Lastenheft, Mockups usw.) dokumentiert.
  • Nicht selbst erarbeitete Inhalte werden korrekt mit Zitaten und Quellenangaben gekennzeichnet.
  • Die verwendeten Technologien werden im Detail erklärt.
  • Die erstellte Benutzerdokumentation wurde auf Englisch verfasst.
  • Alle Projektphasen werden in der Dokumentation behandelt.
  • Die Vorgaben der IHK bzgl. der Länge des Fließtextes (15 Seiten) wurden eingehalten.
  • Es wird ein detaillierter Soll-/Ist-Vergleich durchgeführt inkl. Neuberechnung der Projektkosten.

Optimierungspotential

Ein paar Kleinigkeiten sind mir aber auch aufgefallen, um die Arbeit noch zu verbessern.

  • Ich würde längere Texte wie die Projektdokumentation im Blocksatz setzen und nicht im Flattersatz.
  • Das Glossar hätte ich aufsteigend sortiert.
  • Die Seitenzahlen würde ich in den einzelnen Abschnitten unterschiedlich zählen (römisch, arabisch).

Metadaten

  • Titel der Projektarbeit: ChronoMetrics Dashboard
  • Ausbildungsberuf: Fachinformatiker Daten- und Prozessanalyse
  • Prüfung: Sommerprüfung 2024
  • Bewertung: 93%
  • IHK: IHK Rhein-Neckar, Vorgaben zur Projektarbeit:
    • Die Projektdokumentation sollte 12 bis 15 DIN-A4-Seiten in üblicher Schriftgröße (z. B. Arial 10 bis 12) beinhalten.
    • Deckblatt mit Projekttitel und Name des Verfassers sowie des Projektbetreuers, Inhaltsverzeichnis, Abbildungsverzeichnis, Glossar, Quellenverzeichnis, Kundendokumentation und Anlagen zählen nicht zu den 15 Seiten der Projektdokumentation.
    • Fremde Quellen einschließlich Recherchen aus dem Internet sind deutlich zu kennzeichnen.
    • Alle relevanten Inhalte der betrieblichen Projektarbeit müssen als Inhalt der Projektdokumentation vorhanden sein.
    • Vertrauliche oder datenschutzrelevante Daten sind als solche zu kennzeichnen. Sofern es aus datenschutzrechtlichen Gründen erforderlich ist, können Teile der Informationen durch Schwärzen etc. unkenntlich gemacht werden.
    • Zeilenabstand: 1,0 bis maximal 1,5 Zeilen
    • Kundendokumentation als Anlage muss vorhanden sein (Empfehlung: 1 bis 10 Seiten). Eine Kundendokumentation muss auch bei firmeninternen Projekten angefertigt werden.
    • Notwendige ergänzende Unterlagen, z. B. Protokolle, Gesprächsnotizen, Ablaufpläne, Quellenangaben etc., sind in einem separaten Anhang beizufügen.
  • Name des Prüflings: Maik Walter
  • Ausbildungsbetrieb: Syntax Systems GmbH & Co. KG

Wenn du deine Projektarbeit auch auf dieser Seite veröffentlichen möchtest, dann sprich mich gerne an. Ich suche (sehr gute) Beispiele aus allen IT-Berufen.

Download

Vielen Dank an Maik Walter und Syntax Systems GmbH & Co. KG für das Bereitstellen der Projektdokumentation. Alle internen Angaben oder personenbezogenen Daten wurden entweder unkenntlich gemacht oder durch fiktive Werte ersetzt.

Weitere Infos zur Projektdokumentation

Du suchst noch mehr Tipps rund um die Projektdokumentation? Dann schau doch mal in diese Artikel- und Podcast-Kategorie: Alle Artikel rund um die Projektdokumentation.

Kennst du schon meine Microsoft Word-/LibreOffice-Vorlage für die Projektdokumentation? Unter dieperfekteprojektdokumentation.de kannst du sie herunterladen.

Und wenn du dich für meinen Newsletter einträgst, kannst du dir jetzt sofort meine Checkliste für die Projektdokumentation herunterladen.

Checkliste für die Projektdokumentation

Jetzt anmelden!

Polyglot Clean Code Developer
About the Author
Ausbildungsleiter für Fachinformatiker Anwendungsentwicklung und Systemintegration, IHK-Prüfer und Hochschuldozent für Programmierung und Software-Engineering.

2 comments on “Projektdokumentation Fachinformatiker Daten- und Prozessanalyse von Maik Walter (mit 93% bewertet)

  1. Andreas Zelewski sagt:

    Hallo Stefan,
    das ist in der Tat ein sehr gutes Beispiel, zumal man auch mal sehen kann, dass es je nach IHK verschiedene Vorgaben gibt.

    Mit Deiner Bewertung hast du Recht. Ich empfehle auch immer, den Anhang römisch zu paginieren, neu beginnend bei „I“ und gern auch mit einem eigenen Deckblatt, das dann als Seite „A“ im Inhaltsverzeichnis auftaucht.
    Ansonsten ist die Aufteilung aber vorbildlich. Kapitel und Unterkapitel vernünftig aufgeteilt und max 3 Ebenen. So muss das 🙂

    Über Flattersatz vs. Blocksatz kann man geteilter Meinung sein. Blocksatz mag durchaus eleganter aussehen, birgt aber auch Fallstricke – eine Silbentrennung kommt selten allein und 4 oder 5 davon untereinander sind auch nicht gearde hübsch. Da ist dann manuelles Eingreifen nötig. Und es hängt auch vom verwendeten Programm ab. MS-Word z.B. ist da nicht so gut und nicht jeder kann mit LaTex oder InDesign umgehen.

    Ich meine aber, dass die Anlalyse des ist-Zustands logisch vor das Soll-Konzept gehört. Auch das Lastenheft, was ja quasi ein detaillierteres Soll-Konzept ist – müsste eigentlich vor die Ablauf-, Ressourcen- und Kostenplanung, denn die bauen doch darauf auf.
    Meine Reihenfolge: Was will ich tun, was und wen brauche ich dafür und wie lange, und dann: wieviel kostet das. Auch nice to have: Risikoanalyse.
    Ausserdem bildet die Ablaufplanung – auch die detaillierte – das nicht alles ab!

    Ich sehe da auch gern ein Gantt-Diagramm, das die Projektphasen über den gesamten geplanten kalendarischen Zeitraum abbildet. Denn i.d,R wird das Projekt ja nicht „am Stück“ ausgeführt, sondern beginnt mit der Idee, hat dann nach der Planungsphase ein wenig Pause bis zur Genehmigung und endet dann mit dem Upload der Doku. Man kann dann die Arbeitspakete in der Auflistung in Stunden listen und im Diagramm den geplanten Bearbeitungszeitraum, so dass z.B. mehrere Vorgänge, die jeweils 2-3 Stunden dauern, innerhalb einer Woche auf mehrere Tage verteilt werden können, evtl. auch parallel (eine Stunde dies, eine Stunde das usw…)

    Ein Projektstrukturplan davor kann imho auch nicht schaden.

    Naja, ich habe aber auch zugegebenermaßen einen starken Fokus auf das Projektmanagement, weil es nunmal eins meiner Lieblingslernfelder ist 😉

    Das wird aber offensichtlich alles nicht überall ganz so eng gesehen, oder es ist halt das, was zu den 100 Punkten die Differenz ausmacht.
    Naja, und auch unsere IHK ist relativ entspannt, wenn das Ganze ein rundes Bild abgibt.

    btw.: „projekte-leicht-gemacht.de“, für PM sehr empfehlenswert, auch zum lernen und verstehen.

    mit besten Grüßen aus Dortmund
    Andreas Zelewski
    Ausbilder FIAE in Umschulungen – und demnächst auch Prüfer 😉

  2. Stefan Macke sagt:

    Hallo Andreas, danke für dein ausführliches Feedback. Ich bin immer froh, auch mal andere Meinungen zu hören! Und viel Erfolg beim Einstieg in den Prüferjob! 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

To create code blocks or other preformatted text, indent by four spaces:

    This will be displayed in a monospaced font. The first four 
    spaces will be stripped off, but all other whitespace
    will be preserved.
    
    Markdown is turned off in code blocks:
     [This is not a link](http://example.com)

To create not a block, but an inline code span, use backticks:

Here is some inline `code`.

For more help see http://daringfireball.net/projects/markdown/syntax