2. Ausbildungsjahr

Interface Segregation Principle (ISP) – Wissenshäppchen #6

Dieser Beitrag ist Teil 6 von 8 in der Serie Wissenshäppchen.

Das sechste Wissenshäppchen hat das Interface Segregation Principle als Thema. Inhalt Das ISP ist das vierte SOLID-Prinzip. The dependency of one class to another one should depend on the smallest possible interface. Im Prinzip kann man das ISP so zusammenfassen: Verwende immer nur die kleinstmögliche Schnittstelle zu deinen Abhängigkeiten. Je mehr Funktionen eine Komponente an…

Read More

Liskov Substitution Principle (LSP) – Wissenshäppchen #5

Dieser Beitrag ist Teil 5 von 8 in der Serie Wissenshäppchen.

Im fünften Wissenshäppchen geht es um das Liskov Substitution Principle. Inhalt Das LSP ist das dritte der fünf SOLID-Prinzipien. Es wurde 1987 von Barbara Liskov definiert, die ihm auch seinen Namen gab: Functions that use pointers or references to base classes must be able to use objects of derived classes without knowing it. Man könnte…

Read More

Open Closed Principle (OCP) – Wissenshäppchen #4

Dieser Beitrag ist Teil 4 von 8 in der Serie Wissenshäppchen.

Mein viertes Wissenshäppchen hat das Open Closed Principle zum Thema. Inhalt Das OCP ist das zweite der SOLID-Prinzipien. Es wurde vor Robert „Uncle Bob“ Martin bereits 1988 von Bertrand Meyer definiert: Software entities (classes, modules, functions, etc.) should be open for extension, but closed for modification. Ursprünglich ging es darum, durch Vererbung die Anpassung („modification“)…

Read More

Kryptographie – Hashverfahren und elektronische Signatur – Anwendungsentwickler-Podcast #132

Dieser Beitrag ist Teil 2 von 4 in der Serie Kryptographie.

Die Fortsetzung zum Oberthema Kryptographie mit Hashverfahren und elektronischer Signatur gibt es in der einhunderzweiunddreißigsten Episode des Anwendungsentwickler-Podcasts. Inhalt Hashes Hashverfahren erzeugen aus einer Eingangszeichenfolge beliebiger Länge eine Ausgangszeichenfolge fixer Länge, „Hash“ oder „Prüfsumme“ genannt. Sie sind mathematische Einwegverfahren, die keinen Rückschluss auf die Eingangsdaten zulassen, wenn die Ausgangszeichenfolge bekannt ist. Die erzeugten Hashes sollten…

Read More

Kryptographie – Schutzziele und Verschlüsselung – Anwendungsentwickler-Podcast #131

Dieser Beitrag ist Teil 1 von 4 in der Serie Kryptographie.

Einen kurzen Einstieg in einige grundlegende Begriffe der Kryptographie – die drei Schutzziele und die symmetrische und asymmetrische Verschlüsselung – gebe ich in der einhunderteinunddreißigsten Episode des Anwendungsentwickler-Podcasts. Inhalt Meist wird bei der Erklärung von kryptografischen Verfahren der Nachrichtenaustausch zwischen zwei Personen als Anwendungsfall verwendet. Person A (meist „Alice“ genannt) möchte mit Person B (meist…

Read More

Buchclub: Java by Comparison – Anwendungsentwickler-Podcast #130

Ich habe ein neues Lieblingsbuch für die Ausbildung! „Java by Comparison“ wird im Buchclub in der einhundertdreißigsten Episode des Anwendungsentwickler-Podcasts besprochen. Inhalt Ich habe das Buch an einem Wochenende komplett verschlungen und es direkt im Anschluss auf die ToRead-Liste meiner Azubis gesetzt. Ab sofort werde ich es mit jedem Azubi lesen. Direkt im 1. Ausbildungsjahr,…

Read More

Testen von Java-EE-Anwendungen mit Matthias Bünger – Anwendungsentwickler-Podcast #128

Wie steigt man in das automatisierte Testen einer Java-EE-Anwendung ein, wenn man bereits eine bestehende Anwendung hat und bislang nicht getestet hat? Diese und weitere Fragen kläre ich im Interview mit Matthias Bünger in der einhundertachtundzwanzigsten Episode des Anwendungsentwickler-Podcasts. Inhalt Allgemeines zur Person Wie ist dein Name und wo arbeitest du? Matthias Bünger, aus Bonn,…

Read More

Continuous Improvement mit Dennis Dierkes – Anwendungsentwickler-Podcast #126

Über verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung unserer Programmierfähigkeiten spreche ich mit Dennis Dierkes in der einhundertsechsundzwanzigsten Episode des Anwendungsentwickler-Podcasts. Inhalt Allgemeines zur Person Wie ist dein Name und wo arbeitest du? Dennis Dierkes, 21 Jahre alt, Prüfung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung vor 2 Wochen bestanden. An welchen Projekten arbeitest du zur Zeit in deinem Tagesjob? Java-lastige Sachen…

Read More

Pair Programming und Lernhardware in der Ausbildung

Für den Einstieg in die Programmierung finde ich es sehr wichtig, wenn man zunächst einmal alleine Probleme lösen muss. Die Denkweise und den Ansatz beim Lösen von Problemen muss jeder Entwickler selbstständig erarbeiten. Und das geht am besten, wenn man eigene Fehler macht und aus diesen lernt. Aber wenn man dann tiefer in die Programmierung…

Read More

Single Responsibility Principle (SRP) – Wissenshäppchen #3

Dieser Beitrag ist Teil 3 von 8 in der Serie Wissenshäppchen.

Mein drittes Wissenshäppchen hat das Single Responsibility Principle zum Thema. Inhalt Das SRP ist das erste der sogenannten SOLID-Prinzipien. Robert „Uncle Bob“ Martin definiert es so: There should never be more than one reason for a class to change. Jede Klasse sollte genau einen einzigen Grund haben, um geändert zu werden. Man kann das Prinzip…

Read More