Projektpräsentation

Muss ich unser Corporate Design verwenden? (FAQ)

Dieser Beitrag ist Teil 3 von 13 in der Serie FAQ.

Nach einem Gespräch mit meinem Ausbilder habe ich die klare Anweisung erhalten, eine PowerPoint-Vorlage mit Corporate Design für die Projektpräsentation zu verwenden. Bin ich dazu verpflichtet? Habe ich keinerlei künstlerisches Mitspracherecht? Meine Meinung zum Corporate Design habe ich hier schon ausführlich dargelegt: Corporate Design ist Pflicht. TL;DR: Lass es bloß weg! Aber wenn du andere…

Read More

Individuelles Feedback zu Projektartefakten (FAQ)

Dieser Beitrag ist Teil 1 von 13 in der Serie FAQ.

Kannst du mir bitte Feedback zu meinem Projektantrag, meiner Projektdokumentation oder meiner Projektpräsentation geben? Oft erreichen mich Mails von angehenden Fachinformatikern, in denen ich um Hilfe zu den verschiedenen Projektartefakten (Projektantrag, Projektdokumentation, Projektpräsentation) gebeten werde. So gerne ich auch helfen würde, kann und möchte ich das aber nicht leisten. Diese Website und insb. der Podcast…

Read More

IHK-Prüfungen mit Dr. Ingo Strauch – Anwendungsentwickler-Podcast #112

Ein Interview zu den IHK-Prüfungen mit Dr. Ingo Strauch – Prüfer für Anwendungsentwickler in Hamburg – gibt es in der einhundertzwölften Episode des Anwendungsentwickler-Podcasts. Inhalt Über folgende Fragen haben wir im Verlauf des Interviews gesprochen. Allgemeines zur Person Wie ist dein Name und wo arbeitest du (falls gewünscht)? Ich heiße Ingo Strauch und arbeite bei…

Read More

Projektpräsentation von Christian Vierschilling (mit 100% bewertet)

Wie auch schon seine Projektdokumentation wurde die Projektpräsentation von Christian Vierschilling (bei Xing) durch die IHK Bonn/Rhein-Sieg in der Sommerprüfung 2017 mit „sehr gut“ bewertet. Christian konnte allerdings noch ein wenig zulegen und hat für seine Präsentation die volle Punktzahl von 100% bekommen (zusammen mit dem anschließenden Fachgespräch). Christian hat seine Präsentation ebenfalls für die…

Read More

Rückblick auf die Sommerprüfung 2017 – Anwendungsentwickler-Podcast #109

Einen Rundumschlag über all meine Erfahrungen aus der Sommerprüfung 2017 gibt es in der einhundertneunten Episode des Anwendungsentwickler-Podcasts. Inhalt Meine allgemeinen Eindrücke Funktionale Programmierung wird eingesetzt, aber nicht verstanden (Grundlagen der FP fehlen). Asynchrone Programmierung wird immer wichtiger (async und await in C#, Promises in JavaScript). REST, REST, REST! SAP kann auch cool sein (mit…

Read More

Projektpräsentation von Jacob Groß (mit 100% bewertet)

Das Ergebnis seiner sehr guten Projektdokumentation konnte Jacob Groß mit seiner Projektpräsentation vor der IHK München und Oberbayern in der Winterprüfung 2016/17 mit einer Punktzahl von satten 100% (zusammen mit dem anschließenden Fachgespräch) sogar noch steigern. Jacob hat seine Präsentation ebenfalls für die Allgemeinheit zur Verfügung gestellt und ihr könnt sie unten herunterladen. Wichtige Punkte…

Read More

Projektpräsentation von Florian Müller (mit 100% bewertet)

Das Ergebnis seiner guten Projektdokumentation konnte Florian Müller mit seiner Projektpräsentation vor der IHK München und Oberbayern in der Winterprüfung 2016/17 mit einer Punktzahl von satten 100% (zusammen mit dem anschließenden Fachgespräch) noch deutlich steigern. Florian hat seine Präsentation ebenfalls für die Allgemeinheit zur Verfügung gestellt und ihr könnt sie unten herunterladen. Wichtige Punkte für…

Read More

Projektpräsentation von Elena Hollen (mit 98% bewertet)

Wie auch schon ihre Projektdokumentation wurde die Projektpräsentation von Elena Hollen durch die IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim in der Winterprüfung 2016/17 mit einer Punktzahl von 98% bewertet (zusammen mit dem anschließenden Fachgespräch). Elena hat ihre Präsentation ebenfalls für die Allgemeinheit zur Verfügung gestellt und ihr könnt sie unten herunterladen. Einige Punkte, die…

Read More

Darstellung der Projekt- und Zeitplanung in der Projektpräsentation

Ein wichtiger Bestandteil der Projektpräsentation ist die Darstellung der Projektplanung. Die Prüfer wollen sehen, dass beim Projekt nicht einfach drauflos programmiert, sondern plan- und sinnvoll vorgegangen wurde. Jedoch sollte aufgrund der knappen Zeit während der Projektpräsentation nicht allzu lange über die Details der Planung gesprochen werden. Was wirklich zählt Ein kurzer Überblick über die wichtigsten…

Read More

Vorstellung des Prüflings in der Projektpräsentation

Viele Prüflinge beginnen ihre Projektpräsentation mit den üblichen Floskeln: Herzlich Willkommen zu meiner Projektpräsentation. Mein Name ist Stefan Macke und ich möchte Ihnen heute mein Abschlussprojekt im Rahmen meiner Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung vorstellen. Meistens erzählen sie das während schon die Titelfolie der Präsentation sichtbar ist, auf der die Beschreibung des Projekts, das Logo des…

Read More