Wissenshäppchen

Dependency Inversion Principle (DIP) – Wissenshäppchen #7

Dieser Beitrag ist Teil 7 von 8 in der Serie Wissenshäppchen.

Im siebten Wissenshäppchen geht es um das Dependency Inversion Principle. Inhalt Das DIP ist das letzte der fünf SOLID-Prinzipien. High level modules should not depend upon low level modules. Both should depend upon abstractions. Oder: Abstractions should not depend upon details. Details should depend upon abstractions. Welche Abhängigkeiten werden hier „umgedreht“? Komponenten, die andere Komponenten…

Read More

Interface Segregation Principle (ISP) – Wissenshäppchen #6

Dieser Beitrag ist Teil 6 von 8 in der Serie Wissenshäppchen.

Das sechste Wissenshäppchen hat das Interface Segregation Principle als Thema. Inhalt Das ISP ist das vierte SOLID-Prinzip. The dependency of one class to another one should depend on the smallest possible interface. Im Prinzip kann man das ISP so zusammenfassen: Verwende immer nur die kleinstmögliche Schnittstelle zu deinen Abhängigkeiten. Je mehr Funktionen eine Komponente an…

Read More

Liskov Substitution Principle (LSP) – Wissenshäppchen #5

Dieser Beitrag ist Teil 5 von 8 in der Serie Wissenshäppchen.

Im fünften Wissenshäppchen geht es um das Liskov Substitution Principle. Inhalt Das LSP ist das dritte der fünf SOLID-Prinzipien. Es wurde 1987 von Barbara Liskov definiert, die ihm auch seinen Namen gab: Functions that use pointers or references to base classes must be able to use objects of derived classes without knowing it. Man könnte…

Read More

Open Closed Principle (OCP) – Wissenshäppchen #4

Dieser Beitrag ist Teil 4 von 8 in der Serie Wissenshäppchen.

Mein viertes Wissenshäppchen hat das Open Closed Principle zum Thema. Inhalt Das OCP ist das zweite der SOLID-Prinzipien. Es wurde vor Robert „Uncle Bob“ Martin bereits 1988 von Bertrand Meyer definiert: Software entities (classes, modules, functions, etc.) should be open for extension, but closed for modification. Ursprünglich ging es darum, durch Vererbung die Anpassung („modification“)…

Read More

Single Responsibility Principle (SRP) – Wissenshäppchen #3

Dieser Beitrag ist Teil 3 von 8 in der Serie Wissenshäppchen.

Mein drittes Wissenshäppchen hat das Single Responsibility Principle zum Thema. Inhalt Das SRP ist das erste der sogenannten SOLID-Prinzipien. Robert „Uncle Bob“ Martin definiert es so: There should never be more than one reason for a class to change. Jede Klasse sollte genau einen einzigen Grund haben, um geändert zu werden. Man kann das Prinzip…

Read More

Don’t Repeat Yourself (DRY) – Wissenshäppchen #1

Dieser Beitrag ist Teil 1 von 8 in der Serie Wissenshäppchen.

In der ersten Episode meiner „Wissenshäppchen“ widme ich mich einem der wichtigsten Prinzipien der Softwareentwicklung: Don’t Repeat Yourself (DRY). Doppelter Code ist der Feind jedes Entwicklers! 🙂 Every piece of knowledge must have a single, unambiguous, authoritative representation within a system. (DontRepeatYourself) Am Beispiel einer weit verbreiteten Programmierübung zeige ich den Weg von doppeltem zu…

Read More