Tipps zum Einstieg in die Ausbildung – Fachinformatiker-Podcast #3

Heute morgen habe ich die dritte Episode des Fachinformatiker-Podcasts bei fachinformatiker.de veröffentlicht. Hör doch mal rein!


Einstieg in die Ausbildung – Fachinformatiker-Podcast #3


Der Einfachheit halber habe ich die MP3 auch an diesen Beitrag angehängt. Dadurch erscheint sie automatisch im Feed des Anwendungsentwickler-Podcasts.

Für den Fachinformatiker-Podcast habe ich diesen RSS-Feed angelegt, damit du ihn nicht nur auf der Website, sondern auch im Podcatcher anhören kannst: http://fiae.link/FIPodcastRSS

Probeabo bei Audible (Affiliate)


Es geht um einen guten Einstieg in die Ausbildung als neuer Azubi (ähnlich wie in Podcast-Episode 21 des Anwendungsentwickler-Podcasts). Ich gebe folgende Tipps:

  • Stell viele Fragen.
  • Verstehe alles, was du tust.
  • Nimm deine/n Ausbilder/in in die Pflicht.
  • Bring dich von Anfang an ein und warte nicht auf Arbeit.
  • Lerne so viele Kollegen wie möglich kennen.
  • Nutze jede Gelegenheit, um neue Technologien kennenzulernen.
  • Baue dir direkt eine Leseliste für Neuigkeiten auf (z.B. Blogs, c’t*).
  • Fundiertes Wissen vermitteln hauptsächlich Bücher (Buchclub zum Handbuch für Fachinformatiker).
  • Sieh das Berichtsheft nicht als lästige Pflicht, sondern mach das Beste draus.
  • Das Gleiche gilt für die Berufsschule.
  • Achte von Anfang an auf einen ergonomischen Arbeitsplatz.
  • Du kannst gar nicht früh genug anfangen, dich auf die Prüfung vorzubereiten.
  • Wenn dein Unternehmen dich nicht gut betreut, such dir ein anderes und leg Beschwerde bei deiner IHK ein.
Polyglot Clean Code Developer
About the Author
Ausbildungsleiter für Fachinformatiker:innen Anwendungsentwicklung, IHK-Prüfer und ehemaliger Hochschuldozent für Programmierung und Software-Engineering.

2 comments on “Tipps zum Einstieg in die Ausbildung – Fachinformatiker-Podcast #3

  1. Ayoub RHOUTTAISS sagt:

    Hi Mr Macke
    I am truly sorry for bothering you, but I would like to seek your advice. I am a software developer from Morocco with a degree, and I would like to pursue a career in Germany, which is my dream country. I am willing to start from scratch and do an Ausbildung. Could you please give me some tips on how to succeed in this process? I have studied German for the past six months and obtained the Goethe Zertifikat B1, but I am still working hard to improve my German skills as they are not yet satisfactory. Attached is my Lebenslauf. Once again, I apologize for bothering you
    https://drive.google.com/file/d/1gGIYz_Q4nr8X8zlukiuakj7eavnWc4Ny/view

  2. Stefan Macke sagt:

    Hi Ayoub, if I could suggest one thing: apply in German. Many German companies (including the one I work for) need their employees to understand and speak German, because their customers expect that. If you already have the Goethe Zertifikat, put the learnings to use and write a German Lebenslauf and cover letter. I wish you all the best!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

To create code blocks or other preformatted text, indent by four spaces:

    This will be displayed in a monospaced font. The first four 
    spaces will be stripped off, but all other whitespace
    will be preserved.
    
    Markdown is turned off in code blocks:
     [This is not a link](http://example.com)

To create not a block, but an inline code span, use backticks:

Here is some inline `code`.

For more help see http://daringfireball.net/projects/markdown/syntax