Wir bauen uns eine Monade – Railway Oriented Programming statt Exception Handling

Dieser Artikel erschien in Ausgabe 04/2017 der Java aktuell. Er ist auch als PDF verfügbar: Stefan Macke – Wir bauen uns eine Monade – Railway Oriented Programming statt Exception Handling.

Wir bauen uns eine Monade

Monaden sind vielen objektorientierten Softwareentwicklern nur als kryptisches Konstrukt der funktionalen Programmierung bekannt. Dabei arbeiten auch Java-Entwickler inzwischen fast täglich mit ihnen, wenn sie die neuen Funktionen in Java 8 einsetzen. So zählen z.B. Optional und Stream zur Gruppe der monadischen Datenstrukturen. Sie sind also alles andere als exotisch, sondern helfen uns bei der täglichen Arbeit.

Darüber hinaus ist es auch gar nicht so schwierig, sich selbst eigene Monaden zu programmieren. Dies wollen wir in diesem Artikel tun. Analog zum Optional, das die Behandlung von null-Werten verhindern soll, wird eine Monade programmiert, die die Fehlerbehandlung mit Exceptions ersetzen kann. Der resultierende Code wird ein wenig funktionaler, einfacher zu testen und vielleicht sogar etwas verständlicher. Die Idee hinter diesem Ansatz heißt Railway Oriented Programming. Doch beginnen wir mit einer kurzen Einführung in Monaden.

Monaden im Java-Alltag

Wer schon einmal Code wie den in Listing 1 gezeigten geschrieben hat, verwendet bereits zwei Monaden: Optional und Stream. Im Beispiel werden Benutzer anhand ihrer Benutzernamen aus einer Datenbank gelesen. Dabei wird geprüft, ob die jeweiligen Benutzer überhaupt vorhanden sind. Zuletzt werden dann die Namen der vorhandenen Benutzer auf der Konsole ausgegeben. Interessant an diesem Code ist, dass weder eine explizite Iteration zu sehen ist, noch null als Repräsentation eines nicht vorhandenen Benutzers verwendet wird. Stattdessen wird das Durchlaufen der Liste dem Stream überlassen und Optional als Rückgabewert des Repositorys macht deutlich, dass es ggfs. zum angegebenen Benutzernamen keinen Benutzer gibt.

Listing 1: Einsatz der Monaden Optional und Stream in Java-Code

List<String> usernames = new ArrayList<>();
usernames.add("user1");
usernames.add("user2");
usernames.add("user3");

UserRepository repo = new UserRepository();

usernames.stream()                   // Stream<String>
    .map(repo::findUserByUsername)   // Stream<Optional<User>>
    .filter(Optional::isPresent)
    .map(Optional::get)              // Stream<User>
    .map(User::getName)              // Stream<String>
    .forEach(System.out::println);

Die beiden Datenstrukturen repräsentieren zwei allgemeine Konzepte: das Vorhandensein mehrerer Werte, über die iteriert werden kann, und das Nicht-Vorhandensein eines Wertes. Zusätzlich stellen sie Funktionen bereit, die den Entwicklern die Arbeit mit beiden Konzepten einfacher machen: Es ist keine explizite Iteration mehr nötig und null-Checks werden überflüssig.

Java 8 bringt gleich mehrere solcher Datenstrukturen mit. Sie umschließen jeweils einen zugrundeliegenden Datentypen (im Beispiel User) mit einem operationalen Kontext, dessen teilweise recht hohe Komplexität dadurch vor dem Aufrufer verborgen bleibt. Stattdessen kann die einheitliche Schnittstelle dieser Monaden – z.B. map() und filter() – genutzt werden, um unterschiedliche Konzepte im Code sehr ähnlich zu verwenden. Folgende Liste zeigt drei bekannte Monaden in Java 8 und beschreibt, welches allgemeine Konzept sie repräsentieren.

  • Optional: Repräsentiert das Nicht-/Vorhandensein eines Wertes und vermeidet null-Checks.
  • Stream: Repräsentiert potentiell mehrere Werte und vermeidet explizite Iterationen.
  • CompletableFuture: Repräsentiert das Ergebnis einer asynchronen Operation und vermeidet Thread-Programmierung.

Eigenschaften von Monaden

Untersucht man die vorgestellten Datenstrukturen etwas genauer, stellt man fest, dass sie sich gewisse Eigenschaften teilen. Alle Monaden haben eine gemeinsame Basis an Funktionen, die sie anbieten müssen:

  1. Einen Typkonstruktor, der die Monade mit einem Datentypen parametrisiert. Im Beispiel sind das die generischen Klassen Optional<T> bzw. Stream<T>.
  2. Eine Funktion, die aus einem normalen Datentypen eine Monade dieses Datentyps macht, ihn also quasi in der Monade verpackt. Diese Funktion heißt in funktionalen Programmiersprachen wie Haskell häufig unit. Die Methode Optional.of("Mein Text") macht beispielsweise aus dem String mit dem Wert Mein Text ein Optional<String>.
  3. Eine Funktion, die eine andere Funktion als Parameter bekommt, die aus dem inneren Datentyp der Monade eine neue Monade eines beliebigen Datentyps erzeugt, und diese neue Monade zurückgibt. In funktionalen Sprachen heißt diese Funktion z.B. bind(), in Java flatMap(). Beispiel: Optional.of("Mein Text").flatMap(text -> Optional.of(text.length())) liefert als Ergebnis ein Optional<Integer>. Die an flatMap() übergebene Funktion (der Lambda-Ausdruck) bekommt einen String als Parameter und liefert ein Optional<Integer> zurück. flatMap() nimmt also den im Optional enthaltenen String mit dem Wert Mein Text, wendet die übergebene Funktion Optional.of(text.length()) auf ihn an, erhält als Ergebnis ein Optional<Integer>, das die Länge des Strings (9) enthält, und gibt dieses dann zurück.

Das Vorhandensein dieser Funktionen allein reicht jedoch noch nicht aus, um von einer echten Monade sprechen zu können. Die Funktionen müssen zusätzlich folgende Gesetze einhalten:

  1. Die unit-Funktion muss das linksneutrale Element der bind-Funktion sein.
  2. Die unit-Funktion muss das rechtsneutrale Element der bind-Funktion sein.
  3. Die bind-Funktion muss assoziativ sein.

Diese recht mathematischen Definitionen sind für die Theorie hinter den Monaden sicherlich sehr wichtig, für ihren Praxiseinsatz muss man allerdings nicht unbedingt jedes Detail verstehen. Da dieser Artikel keine wissenschaftliche Einführung in die mathematische Kategorientheorie sein soll, in der die Monaden ihren Ursprung haben, sondern ihre Vorteile in der Programmierpraxis zeigen soll, sei daher an dieser Stelle auf eine weitere Vertiefung der Monadengesetze verzichtet. Wer Interesse an den mathematischen Hintergründen hat, dem sei der entsprechende Wikipedia-Artikel zum Einstieg empfohlen.

Wichtig ist an dieser Stelle noch der Hinweis, dass die hier vorgestellten Datenstrukturen eventuell keine „echten“ Monaden im funktionalen Sinne sind. Insbesondere Optional bricht mindestens eines der drei Gesetze. Eine gute Erklärung liefert Marcello La Rocca in seinem Artikel How Optional Breaks the Monad Laws and Why It Matters. Dort werden auch die Monadengesetze noch einmal im Detail erklärt.

Monaden statt Exceptions

Bereits 2003 schrieb Joel Spolsky, der Gründer von StackOverflow, in einem Blogartikel, dass er selbst niemals Exceptions verwenden würde. Sie seien im Quelltext unsichtbar, da man einer Methode nicht ansehen könne, ob sie eine Exception werfe (in Java gilt das natürlich nur für unchecked Exceptions). Daher sei es für Leser des Codes schwierig zu erkennen, ob ein Fehler auftreten kann oder nicht. Außerdem ähnelten sie dem berüchtigten goto-Statement, da nicht offensichtlich sei, zu welcher Stelle im Code nach dem Auftreten einer Exception gesprungen würde. Als Alternative schlägt Spolsky die Verwendung von Rückgabewerten vor, die auf einen potentiellen Fehler hinweisen. Diesen Vorschlag wollen wir nun aufgreifen und eine monadische Datenstruktur entwickeln, die den potentiell fehlerhaften Ausgang einer Funktion repräsentiert. Wir können die obige Liste somit um folgenden Punkt erweitern:

  • Result: Repräsentiert das potentiell fehlerhafte Ergebnis einer Operation und vermeidet Exception-Handling.

Der Code in Listing 2 greift das obige Beispiel wieder auf und erweitert es um eine checked Exception in UserRepository.findUserByUsername(). Da diese Methode auf eine Datenbank zugreift, die potentiell ausfallen kann, wirft sie nun eine DatabaseException. Das macht ihre direkte Verwendung im Stream leider unmöglich, da map() keine Methoden mit checked Exceptions erlaubt.

Listing 2: Exceptions und Streams vertragen sich nicht

usernames.stream()
    .map(repo::findUserByUsername)  // Unhandled exception type DatabaseException
    .map(User::getName)
    .forEach(System.out::println);

Listing 3 zeigt eine mögliche Lösung des Problems: Die checked Exception wird gefangen und in eine RuntimeException verpackt. Der Code wird dadurch allerdings nicht gerade verständlicher. Die Schachtelungstiefe wird erhöht und ein komplexer Lambda-Ausdruck wird programmiert, wo vorher nur eine einzige Zeile Code nötig war.

Listing 3: Eine mögliche – aber hässliche – Lösung

usernames.stream()
    .map(username -> {
        try
        {
            return repo.findUserByUsername(username);
        }
        catch (DatabaseException e)
        {
            throw new RuntimeException(e);
        }
    })
    .map(User::getName)
    .forEach(System.out::println);

Eine Alternative zu obigem Vorgehen zeigt Listung 4. Statt eine checked Exception zu werfen, gibt findUserByUsername() nun ein Result<User> zurück. Diese noch recht rudimentäre Implementierung der Idee lässt sich analog zu Optional im ersten Beispiel verwenden und verhindert bereits die umständliche Fehlerbehandlung aus Listing 3. Allerdings kann als Fehlertyp nur ein String verwendet werden und auch die Monaden-Funktionen wie flatMap() fehlen noch. Außerdem wird keine interne Fehlerbehandlung durchgeführt und null als Repräsentation fehlender Werte ist vielleicht auch nicht die beste Idee.

Listing 4: Result als Rückgabewert statt Exception

usernames.stream()                   // Stream<String>
    .map(repo::findUserByUsername)   // Stream<Result<User>>
    .filter(Result::isSuccess)
    .map(Result::getValue)           // Stream<User>
    .map(User::getName)              // Stream<String>
    .forEach(System.out::println);

public class Result<T> {
    private T value;
    private String error;

    private Result(T value, String error) {
        this.value = value;
        this.error = error;
    }

    public static <T> Result<T> withValue(T value) {
        return new Result<T>(value, null);
    }

    public static <T> Result<T> withError(String error) {
        return new Result<T>(null, error);
    }

    public boolean isSuccess() {
        return error == null;
    }

    public T getValue() {
        return value;
    }
}

Railway Oriented Programming

Man kann und sollte die Klasse Result noch um die fehlenden Methoden und einen weiteren Typparameter für den Fehlerfall ergänzen. Da dies jedoch den Rahmen dieses Artikels sprengen würde, sei auf das Projekt ao-railway bei Github verwiesen. Dort stellt der Autor eine komplette Implementierung des Konzepts bereit, die zusätzliche Methoden enthält, die den Umgang mit Fehlern weiter vereinfachen. Listing 5 zeigt als Beispiel das Ändern eines Benutzerpassworts. In wenigen Zeilen sprechenden Codes (dank des Einsatzes einer Fluent API) wird die komplette Geschäftslogik inklusive Fehlerbehandlung implementiert.

Listing 5: ao-railway im Praxiseinsatz

public Result<User> changePassword(
    Username username, Password oldPasswort, Password newPassword) {
    return Result.combine(
        Result.of(username, "Username cannot be empty"),
        Result.of(oldPassword, "Old password cannot be empty"),
        Result.of(newPassword, "New password cannot be empty"))
    .onSuccess(() -> userRepo.find(username))
    .ensure(user -> user.isCorrectPassword(oldPassword), "Invalid password")
    .onSuccess(user -> user.changePassword(newPassword))
    .onSuccess(user -> userRepo.update(user))
    .onFailure(() -> logger.error("Password could not be changed"));
}   

Der Name des Projekts ao-railway ist eine Referenz auf die Idee, den Ablauf eines Programms analog zu Bahnschienen in einen Erfolgs- (onSuccess()) und einen Fehlerweg (onFailure()) einzuteilen. Sie stammt von Scott Wlaschin, der sie bei der funktionalen Softwareentwicklung mit F# einsetzt. In diesem Video zeigt er ausführlich ihren Praxiseinsatz: Railway Oriented Programming.

Sobald an irgendeiner Stelle der Aufrufkette vom erwarteten Verhalten abgewichen wird (z.B. weil das alte Passwort nicht gültig oder ein Datenbankfehler aufgetreten ist), soll der restliche Code nicht mehr durchlaufen werden. Der Fehlerfall führt das Programm also quasi wie bei einer Weiche auf eine andere Bahnschiene, die parallel zum normalen Programmfluss verläuft, aber eben komplett daran vorbeiführt und bis zum Ende der Befehlskette nicht wieder verlassen werden kann (siehe Abbildung 1).

Abbildung 1: Railway Oriented Programming

Die Klasse Result übernimmt dabei die gesamte Steuerung des Programmflusses, indem sie je nach internem Zustand (Erfolg oder Fehler), die ihr übergebenen Operationen ausführt oder nicht. Damit muss sich der Aufrufer nicht mehr um die Fehlerbehandlung kümmern, sondern nur noch entscheiden, welche Aktionen in den beiden Zuständen ausgeführt werden sollen.

Fazit

Dieser Artikel soll zeigen, dass Monaden nicht nur abstrakte Gebilde aus der funktionalen Programmierung sind, sondern auch bei der alltäglichen Arbeit in Java eingesetzt werden können und dabei auch konkrete Vorteile für den Entwickler mitbringen. Sie abstrahieren von teilweise sehr komplexen Problemen wie der asynchronen Programmierung mit Threads und machen den Code oftmals kompakter und verständlicher für den Leser. Java 8 bringt bereits eine Menge monadischer Datenstrukturen mit, auch wenn diese gegebenenfalls nicht alle Monadengesetze einhalten. Dennoch erleichtern sie uns an vielen Stellen die Programmierung und sind aus modernem Java-Code kaum mehr wegzudenken.

Auch das Erstellen einer eigenen Monade ist kein Hexenwerk. Das Beispiel der Klasse Result zeigt, wie einfach der Einstieg in die eher funktionale Problemlösung sein kann. Die komplette Klasse inklusive zusätzlicher Methoden für die Fluent API im Sinne des Railway Oriented Programming ist lediglich ca. 100 Zeilen lang (ohne Kommentare, Umbrüche usw.) und dürfte für erfahrene Java-Entwickler gut zu verstehen sein.

Viele objektorientierte Programmiersprachen lassen funktionale Konzepte in ihre neuen Versionen einfließen. Zuletzt wurden in Java 8 Lambda-Ausdrücke und Streams hinzugefügt und Funktionen zu Bürgern erster Klasse erhoben. Das sollte für alle Java-Entwickler ein Anreiz sein, sich intensiver mit den Ideen der funktionalen Programmierung auseinanderzusetzen. Dazu ist kein abgeschlossenes Mathematikstudium nötig, sondern nur das Interesse für neue Wege der Problemlösung. Und Monaden bilden dabei eine wichtige Grundlage. Vielleicht regt dieser Artikel dazu an, die altbewährten Exceptions abzulösen oder ihren Einsatz zumindest zu überdenken. Schließlich verwenden wir ja auch schon lange keine goto-Statements mehr.

Probeabo bei Audible (Affiliate)

Polyglot Clean Code Developer
About the Author
Ausbildungsleiter für Fachinformatiker Anwendungsentwicklung und Systemintegration, IHK-Prüfer und Hochschuldozent für Programmierung und Software-Engineering.

2 comments on “Wir bauen uns eine Monade – Railway Oriented Programming statt Exception Handling

  1. M. Sezgin Ruhi sagt:

    Hallo Stefan Macke,

    Ersteinmal möchte ich mich über ihren Beitrag mich bedanken. Ich finde es ist sehr gut beschrieben und erläutert Nachdem ich ihr Thema zum ROP gelesen hatte, wollte ich mehr recherchieren Da stoßt ich auf http://www.vavr.io/ (Abschnitt „Try“ ). Kennen Sie diesen framework/Lib? Wenn ja was denken Sie darüber?

  2. Stefan Macke sagt:

    Hallo M. Sezgin,

    ja, Vavr kenne ich. Das ist ein tolles Framework, das viele interessante Datenstrukturen anbietet. Das „Try“ ist allerdings semantisch nicht ganz das gleiche wie mein „Result“, weil es immer mit Exceptions arbeitet und nicht mit alternativen Fehlertypen. Aber ansonsten ist die Idee sehr ähnlich.

    Viele Grüße!
    Stefan

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

To create code blocks or other preformatted text, indent by four spaces:

    This will be displayed in a monospaced font. The first four 
    spaces will be stripped off, but all other whitespace
    will be preserved.
    
    Markdown is turned off in code blocks:
     [This is not a link](http://example.com)

To create not a block, but an inline code span, use backticks:

Here is some inline `code`.

For more help see http://daringfireball.net/projects/markdown/syntax