Mündliche Prüfung

Unit-Tests – Häufige Fragen im Fachgespräch – Anwendungsentwickler-Podcast #95

Dieser Beitrag ist Teil 13 von 15 in der Serie Häufige Fragen im Fachgespräch.

Nachdem letzte Woche bereits häufige Fragen im Fachgespräch rund um das Thema Softwaretests besprochen wurden, folgen nun einige Detailfragen zum Bereich Unit-Tests in der fünfundneunzigsten Episode des Anwendungsentwickler-Podcasts. Inhalt Was ist eine Unit? Die kleinste zu testende Einheit, meist eine Methode. Wie unterscheiden sich Unit- bzw. Komponenten-, Integrations- und Systemtest? Unit-Test: Einzelne Komponente wird in…

Read More

Testverfahren für Software – Häufige Fragen im Fachgespräch – Anwendungsentwickler-Podcast #94

Dieser Beitrag ist Teil 12 von 15 in der Serie Häufige Fragen im Fachgespräch.

Einige häufige Fragen im Fachgespräch rund um das Thema Softwaretest sind Inhalt der vierundneunzigsten Episode des Anwendungsentwickler-Podcasts. Inhalt Wie lassen sich Testverfahren klassifizieren? Was wird getestet? Komponente, Integration mehrerer Komponenten oder das ganze System. Funktionale oder nicht-funktionale Anforderungen. Wie werden sie durchgeführt? Durch den Menschen (manuell) oder eine Maschine (automatisch). Wer führt sie durch? Entwickler…

Read More

Vorstellung des Prüflings in der Projektpräsentation

Viele Prüflinge beginnen ihre Projektpräsentation mit den üblichen Floskeln: Herzlich Willkommen zu meiner Projektpräsentation. Mein Name ist Stefan Macke und ich möchte Ihnen heute mein Abschlussprojekt im Rahmen meiner Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung vorstellen. Meistens erzählen sie das während schon die Titelfolie der Präsentation sichtbar ist, auf der die Beschreibung des Projekts, das Logo des…

Read More

Foliennummern bzw. Seitenzahlen gehören auf jede Folie! – Mythen der Projektpräsentation

Dieser Beitrag ist Teil 8 von 8 in der Serie Mythen der Projektpräsentation.

In vielen Vorlagen für Präsentationen – insbesondere in den weitverbreiteten PowerPoint-Vorlagen – sind in der Fußzeile automatisch Seitenzahlen bzw. Foliennummern enthalten. Ich halte diesen Inhalt in Präsentationen für absolut überflüssig und möchte hier einmal beschreiben, warum das so ist. Zwar nehmen die Seitenzahlen, anders als Logos und andere Inhalte des Corporate Designs, kaum Platz auf…

Read More

Ideen für moderne Projektpräsentationen – Anwendungsentwickler-Podcast #87

Wie könnte eine moderne Abschlusspräsentation aussehen? Das diskutiere ich in der siebenundachzigsten Episode des Anwendungsentwickler-Podcasts. Inhalt Die guten alten Mythen der Projektpräsentation. Fortschrittsbalken, Corporate Design und Seitenzahlen sollten in Zeiten von Presentation Zen* als überholt gelten und Relikte der Vergangenheit sein. Die Mär von den „alteingesessenen“ Prüfern. Es ist immer wieder spannend zu hören, wie…

Read More

Korrekte Quellenangaben in der Projektpräsentation

Ich habe jetzt schon häufiger die Frage gestellt bekommen, ob Quellenangaben in die Projektpräsentation gehören. Daher ist es Zeit für einen Artikel zu diesem Thema. Die kurze Antwort: Ja. Um welche Quellen geht es hier? Wir sollten zunächst zwei Quellenarten unterscheiden: fachliche Quellen für Inhalte (z.B. Handbücher) und Quellen für verwendete Bilder (die es z.B….

Read More

Rückblick auf die Fachgespräche der Sommerprüfung 2016 – Anwendungsentwickler-Podcast #69

Einen kurzen Rückblick auf meine „Highlights“ der Fachgespräche der Sommerprüfung 2016 gibt die neunundsechzigste Episode des Anwendungsentwickler-Podcasts. Inhalt Der Datenschutz ist für viele Prüflinge ein Mysterium. Genauso wie der (eigene) Stundensatz. Grundlegende Testverfahren und weitere Verfahren der Qualitätssicherung wie Code Reviews sind häufig nicht bekannt. MVC ist der Architekturklassiker, der fast nie sauber erklärt werden…

Read More

Rückblick auf die Projektdokumentationen zur Sommerprüfung 2016 – Anwendungsentwickler-Podcast #65

Einen kurzer Rückblick auf meine „Highlights“ der Projektdokumentationen zur Sommerprüfung 2016 gibt die fünfundsechzigste Episode des Anwendungsentwickler-Podcasts. Inhalt Plagiate nehmen Überhand. Insbesondere von dieser Seite. Dringende Warnung: Das kann die Note und/oder die Prüfung kosten! Viele Dokumentationen nutzen die verfügbare Seitenzahl nicht aus. Zentrale Inhalte fehlen (z.B. Benutzerdoku, Screenshots, Code-Beispiele). Azubis scheinen heutzutage richtig Geld…

Read More

Hörbuch zur Vorbereitung auf das Fachgespräch – Anwendungsentwickler-Podcast

Gerade rechtzeitig zur Sommerprüfung 2016 habe ich ein Hörbuch zur Vorbereitung auf das Fachgespräch aufgenommen. In fast 5 Stunden (4:45 um genau zu sein 😉 ) gehe ich über 100 Fragen durch, die im Fachgespräch zu den Themengebieten Programmierung und Objektorientierung gestellt werden könnten. Wenn du Interesse am Hörbuch hast, schau doch mal auf der…

Read More

Vorbereitung auf das Fachgespräch – Anwendungsentwickler-Podcast #63

Da viele Prüflinge großen Respekt vor dem Fachgespräch haben, gibt es in der dreiundsechzigsten Episode des Anwendungsentwickler-Podcasts einige Tipps zur Vorbereitung auf diesen Teil der mündlichen Prüfung. Inhalt Nachdem die schriftliche Prüfung geschafft ist, stehen viele Prüflinge vor der nächsten großen Aufgabe: der Vorbereitung auf die mündliche Prüfung. Nach der Projektpräsentation, die man komplett in…

Read More