2. Ausbildungsjahr

Buchclub: Handbuch für Fachinformatiker (Teil 3: Netzwerkgrundlagen) – Anwendungsentwickler-Podcast #58

Dieser Beitrag ist Teil 3 von 14 in der Serie Buchclub.

Wir setzen den Buchclub zum Handbuch für Fachinformatiker von Sascha Kersken mit dem vierten Kapitel fort. In der achtundfünfzigsten Episode des Anwendungsentwickler-Podcasts geht es also um Netzwerkgrundlagen. Inhalt 4.1 Einführung Paketvermittlung ist Grundlage. Geschichte ist nice to know. Hypertext usw. ist wichtig, wird aber in späteren Kapiteln noch vertieft. 4.2 Funktionsebenen von Netzwerken OSI-Referenzmodell ist…

Read More

Buchclub: Handbuch für Fachinformatiker (Teil 2: Hardware) – Anwendungsentwickler-Podcast #56

Dieser Beitrag ist Teil 2 von 14 in der Serie Buchclub.

Wir setzen den Buchclub zum Handbuch für Fachinformatiker von Sascha Kersken mit dem dritten Kapitel fort. In der sechsundfünfzigsten Episode des Anwendungsentwickler-Podcasts geht es also um Hardware. Inhalt Grundlagen EVA-Prinzip und von Neumann-Architektur sollte jeder Informatiker gehört haben. Rechnergeschichte ist nice to know, aber für die Prüfung irrelevant. Bild des Computers war hilfreich für meine…

Read More

Java EE 7 (Lernzielkontrolle) – Anwendungsentwickler-Podcast #54

Dieser Beitrag ist Teil 12 von 14 in der Serie Lernzielkontrollen.

Mit Java EE 7 ist es recht einfach möglich, mehrschichtige Enterprise-Anwendungen zu programmieren. In der vierundfünfzigsten Episode des Anwendungsentwickler-Podcasts gibt es eine Lernzielkontrolle zur Enterprise Edition von Java. Inhalt Welche Versionen von Java gibt es? ME, SE, EE Was ist Java EE? Die Enterprise Edition. Eine Sammelspezifikation für mehrere Teilspezifikationen. Ermöglicht die Entwicklung von mehrschichtigen…

Read More

Buchclub: Handbuch für Fachinformatiker (Teil 1) – Anwendungsentwickler-Podcast #53

Dieser Beitrag ist Teil 1 von 14 in der Serie Buchclub.

Es wird Zeit für den ersten Buchclub im Anwendungsentwickler-Podcast. Und welches Buch wäre besser geeignet als das Handbuch für Fachinformatiker? Daher besprechen wir in der dreiundfünfzigsten Episode die ersten zwei Kapitel des Buchs. Inhalt IT-Berufe und Studienrichtungen, Aufbau und Ablauf der Abschlussprüfung Guter Überblick zum Einstieg. Man sollte die Berufe kennen. Geschichte der Computer Für…

Read More

Produktivitätstipps für Softwareentwickler – Anwendungsentwickler-Podcast #51

Softwareentwickler haben viel zu tun und stehen häufig unter Zeitdruck. Um die verfügbare Zeit optimal nutzen zu können, gebe ich in der einundfünfzigsten Episode des Anwendungsentwickler-Podcasts einige Tipps zum Thema Produktivität. Inhalt Zeit sparen Lerne das 10-Finger-System, z.B. mit Tipp10. Nutze deine Tastatur* und nicht die Maus*. Lerne die wichtigsten Shortcuts deiner Tools. In Eclipse…

Read More

Objektorientierung Teil 3 (Lernzielkontrolle zu Getter/Setter, Klassendesign, Enumerations) – Anwendungsentwickler-Podcast #45

Getter und Setter, ein vernünftiges Klassendesign und Enumerations sind die Themen der fünfundvierzigsten Episode des Anwendungsentwickler-Podcasts. Inhalt Getter und Setter Wie steuert man den Zugriff auf Instanzvariablen? Über dafür vorgesehene Methoden: Getter und Setter. Was sind Getter und Setter? Methoden zum Setzen und Lesen von Instanzvariablen. Welchen Vorteil haben Setter im Vergleich zu public Attributen?…

Read More

Muss man mehr als eine Programmiersprache beherrschen? (FAQ)

Dieser Beitrag ist Teil 13 von 13 in der Serie FAQ.

In einem interessanten Artikel hat Saeed Gatson vor Kurzem bei Simple Programmer über die Frage geschrieben, ob Programmierer mehr als eine Programmiersprache beherrschen sollten: Do You Need To Know More Than One Language? Meiner Meinung nach ist das Erlernen einer neuen Programmiersprache recht einfach, wenn man bereits eine andere Programmiersprache des gleichen Paradigmas (objektorientiert, funktional…

Read More

Literaturempfehlungen für (angehende) Java-Entwickler – Anwendungsentwickler-Podcast #35

Für Einsteiger, aber auch für Fortgeschrittene im Bereich der Java-Programmierung habe ich einige Buchtipps zusammengestellt, die ich in der fünfunddreißigsten Episode des Anwendungsentwickler-Podcasts durchgehe. Inhalt Kostenfreie Literatur Bei Oracle gibt es eine sehr umfangreiche und kostenlose Einführung in Java, die ich selbst gelesen habe. Kann ich definitiv weiterempfehlen! Aber auch die „Java-Insel“ als OpenBook ist…

Read More

Aufbau und Ablauf der Abschlussprüfung – Anwendungsentwickler-Podcast #1

Achtung: Seit 2020 werden die IHK-Abschlussprüfungen in den IT-Berufe nach der neuen Berufsverordnung durchgeführt. Den aktuellen Aufbau der Prüfungen findest du in Podcast-Episode 180: Aufbau und Ablauf der IHK-Abschlussprüfung in den IT-Berufen. In der ersten Folge meines Podcasts für Anwendungsentwickler geht es um den Aufbau und den Ablauf der Abschlussprüfung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung. Dieser…

Read More