1. Ausbildungsjahr

Buchclub: Handbuch für Fachinformatiker (Teil 8: JavaScript und AJAX) – Anwendungsentwickler-Podcast #70

Dieser Beitrag ist Teil 8 von 14 in der Serie Buchclub.

Das Kapitel 20 (JavaScript und Ajax) des IT-Handbuch für Fachinformatiker* ist das Thema der siebzigsten Episode des Anwendungsentwickler-Podcasts. Inhalt AJAX sollte jeder Anwendungsentwickler für die Prüfung kennen. JavaScript ist zwar eine sehr wichtige Programmiersprache in der Praxis, wird in der Prüfung aber wohl eher keine große Rolle spielen. Falls dein Abschlussprojekt eine Webanwendung ist, wirst…

Read More

Tipps zum Einstieg in die Ausbildung – Fachinformatiker-Podcast #3

Heute morgen habe ich die dritte Episode des Fachinformatiker-Podcasts bei fachinformatiker.de veröffentlicht. Hör doch mal rein! Einstieg in die Ausbildung – Fachinformatiker-Podcast #3 Der Einfachheit halber habe ich die MP3 auch an diesen Beitrag angehängt. Dadurch erscheint sie automatisch im Feed des Anwendungsentwickler-Podcasts. Für den Fachinformatiker-Podcast habe ich diesen RSS-Feed angelegt, damit du ihn nicht…

Read More

Laptopständer als kostengünstige Alternative zum Stehschreibtisch

Eigentlich ist heute gar kein Tag für einen Blog-Artikel, aber ich muss einfach kurz von meiner neusten Anschaffung berichten! 😀 Vor einiger Zeit habe ich schon einmal eine ganze Podcast-Episode zum Thema Ergonomie am Arbeitsplatz aufgenommen und habe heute die passende Ergänzung dazu: einen – auch für Azubis – erschwinglichen „Steh-Schreibtisch“! Ok, „Schreibtisch“ ist vielleicht…

Read More

Buchclub: Handbuch für Fachinformatiker (Teil 7: HTML und CSS) – Anwendungsentwickler-Podcast #68

Dieser Beitrag ist Teil 7 von 14 in der Serie Buchclub.

Das Kapitel 18 (Webseitenerstellung mit (X)HTML und CSS) des IT-Handbuch für Fachinformatiker* ist Thema der achtundsechzigsten Folge des Anwendungsentwickler-Podcasts. Inhalt Das Kapitel enthält viele wichtige Grundlagen zur Webentwicklung. Insbesondere HTML5 und CSS3 sollte jeder Anwendungsentwickler für die Prüfung kennen. Webseitenerstellung mit (X)HTML und CSS HTML und XHTML Aufbau und Syntax von HTML-Dokumenten sollten jedem Prüfling…

Read More

Buchclub: Handbuch für Fachinformatiker (Teil 6: Webserver und -anwendungen) – Anwendungsentwickler-Podcast #66

Dieser Beitrag ist Teil 6 von 14 in der Serie Buchclub.

Die Kapitel 14, 15 und 19 (Server für Webanwendungen, Weitere Internet-Serverdienste und Webserveranwendungen) des IT-Handbuchs für Fachinformatiker sind Thema der sechsundsechzigsten Folge des Anwendungsentwickler-Podcasts. Inhalt Die drei Kapitel enthalten viele sinnvolle und hilfreiche Informationen für die Praxis, z.B. für die Einrichtung eines eigenen Linux-Servers. Für die IHK-Prüfung waren davon aber nicht ganz so viele Bereiche…

Read More

Buchclub: Handbuch für Fachinformatiker (Teil 5: Betriebssysteme, Windows und Linux) – Anwendungsentwickler-Podcast #61

Dieser Beitrag ist Teil 5 von 14 in der Serie Buchclub.

Die Kapitel 5 bis 7 (Betriebssystemgrundlagen, Windows und Linux) des IT-Handbuchs für Fachinformatiker sind Thema der einundsechzigsten Folge des Anwendungsentwickler-Podcasts. Inhalt Die drei Kapitel enthalten dieses Mal wenig prüfungsrelevante Inhalte, dafür sehr viel Praxis. Ich wünschte, ich hätte die Kapitel schon vor einigen Monaten mit meinen Auszubildenden gelesen. Gerade die Inhalte von Kapitel 7 zum…

Read More

Ergonomie am Arbeitsplatz – Anwendungsentwickler-Podcast #60

Um am Arbeitsplatz lange gesund zu bleiben, gibt es eine Vielzahl von ergonomischen Eingabegeräten und Büromöbeln. In der sechzigsten Episode des Anwendungsentwickler-Podcasts zeige ich, wie mein Büro aussieht, und gebe Tipps für ergonomisches Arbeiten. Inhalt Hardware Auf der Arbeit habe ich einen höhenverstellbaren Schreibtisch. Zu Hause arbeite ich mit einem höhenverstellbaren „Roboterarm“, dem Ergotron Workfit*….

Read More

Modelliere deine eigene Programmiersprache

Mein ehemaliger Azubi Markus und ich haben einen Artikel bei heise Developer veröffentlicht: Baumeister – Eine eigene Programmiersprache mit Xtext modellieren. Passend zum Thema seiner Abschlussarbeit (Projektdokumentation und -präsentation findest du hier auf der Seite) geht es um die Modellierung einer eigenen Programmiersprache. Wir haben uns vor einiger Zeit für den Einsatz von Xtext zur…

Read More

Buchclub: Handbuch für Fachinformatiker (Teil 4: TCP/IP) – Anwendungsentwickler-Podcast #59

Dieser Beitrag ist Teil 4 von 14 in der Serie Buchclub.

Wir beenden das Thema Netzwerkgrundlagen im Rahmen des Buchclubs zum Handbuch für Fachinformatiker von Sascha Kersken in der neunundfünfzigsten Episode des Anwendungsentwickler-Podcasts. Inhalt 4.5 Datenfernübertragung Modems sind heute in der Praxis nicht mehr relevant. ISDN wird immer noch gerne abgefragt. DSL sollte heutzutage selbstverständlich sein. Ebenso die Mobilfunkvarianten. 4.6 Die TCP/IP-Protokollfamilie Das komplette Kapitel ist…

Read More

Buchclub: Handbuch für Fachinformatiker (Teil 3: Netzwerkgrundlagen) – Anwendungsentwickler-Podcast #58

Dieser Beitrag ist Teil 3 von 14 in der Serie Buchclub.

Wir setzen den Buchclub zum Handbuch für Fachinformatiker von Sascha Kersken mit dem vierten Kapitel fort. In der achtundfünfzigsten Episode des Anwendungsentwickler-Podcasts geht es also um Netzwerkgrundlagen. Inhalt 4.1 Einführung Paketvermittlung ist Grundlage. Geschichte ist nice to know. Hypertext usw. ist wichtig, wird aber in späteren Kapiteln noch vertieft. 4.2 Funktionsebenen von Netzwerken OSI-Referenzmodell ist…

Read More