2. Ausbildungsjahr

Organisation einer eigenen User Group – Anwendungsentwickler-Podcast #81

Die Organisation und Durchführung einer eigenen User Group ist das Thema der einundachzigsten Episode des Anwendungsentwickler-Podcasts. Inhalt Am vergangenen Freitag, den 04.11.2016 fand im Fizz in Vechta die erste Softwareentwicklungskonferenz SEROM statt. Das Motto der Veranstaltung war Softwareentwicklung im Mittelstand. Da ich die Organisation dieser Konferenz übernommen habe, erzähle ich in der aktuellen Podcast-Episode ein…

Read More

Fehlerbehandlung (Lernzielkontrolle zu Exceptions) – Anwendungsentwickler-Podcast #79

Dieser Beitrag ist Teil 13 von 14 in der Serie Lernzielkontrollen.

Eine Lernzielkontrolle zu Exceptions (in Java) gibt es in der neunundsiebzigsten Episode des Anwendungsentwickler-Podcasts. Inhalt Exceptions Was ist eine „Exception“? Eine unerwartete Ausnahmesituation in einem Programm, meistens ein Fehler. Oder: Die Klasse, die dieses Konzept in der Programmiersprache repräsentiert. Was ist die Analogie zur Erklärung der Behandlung von Exceptions? Man „wirft“ und „fängt“ Exceptions wie…

Read More

Buchclub: Handbuch für Fachinformatiker (Teil 11: Datenbanken) – Anwendungsentwickler-Podcast #78

Dieser Beitrag ist Teil 11 von 14 in der Serie Buchclub.

Um Kapitel 13 (Datenbanken) des Handbuchs für Fachinformatiker geht es in der achtundsiebzigsten Episode des Anwendungsentwickler-Podcasts. Inhalt Kapitel 13 (Datenbanken) Die verschiedenen Datenbanktypen Absolutes Grundlagenwissen, das jeder ITler für die Prüfung – aber auch für die Praxis – drauf haben muss! Normalformen (bis zur 3.) muss man in- und auswendig kennen und gut erklären können….

Read More

Einführung in die Versionsverwaltung mit Git (Teil 2) – Anwendungsentwickler-Podcast #77

Die noch offenen Fragen zur Versionsverwaltung mit Git sind der Inhalt der siebenundsiebzigsten Episode des Anwendungsentwickler-Podcasts. Inhalt Allgemeine Fragen Welche Befehle musst du ausführen, um dir die aktuellen Änderungen in deiner Arbeitskopie anzuschauen? Welche Befehle musst du ausführen, um deine Änderungen zu „committen“? Was ist der Index? Wie ist eine sinnvolle Commit-Nachricht aufgebaut? Welche Befehle…

Read More

Buchclub: Handbuch für Fachinformatiker (Teil 10: Dateiformate und Sicherheit) – Anwendungsentwickler-Podcast #75

Dieser Beitrag ist Teil 10 von 14 in der Serie Buchclub.

Die beiden kurzen Kapitel 17 (Weitere Datei- und Datenformate) und 21 (Computer- und Netzwerksicherheit) sind Inhalt der fünfundsiebzigsten Episode des Anwendungsentwickler-Podcasts. Inhalt Kapitel 17 (Weitere Datei- und Datenformate) Textdateien und Zeichensätze Ein absolut praxisrelevantes Thema! Muss mein aktueller Azubi gerade lernen. 🙂 Auch die Zeilenumbrüche nicht vergessen! Ein paar ASCII-Zeichen darf man als Programmierer auch…

Read More

Meine Top 18 Firefox-Plugins (nicht nur für Webentwickler) – Anwendungsentwickler-Podcast #74

18 hilfreiche Firefox-Plugins nicht nur für Webentwickler stelle ich in der vierundsiebzigsten Episode des Anwendungsentwickler-Podcasts vor. Inhalt Allgemein Vimperator: Ohne Vim-Steuerung ist der Firefox nicht zu gebrauchen 😉 FireGestures: Aber auch die Maussteuerung kann deutlich optimiert werden. KeeFox: Nie wieder Passwörter eintippen! It’s All Text!: Formulare im Lieblingseditor ausfüllen. Lazarus: Form Recovery: Lazarus hat mich…

Read More

Buchclub: Handbuch für Fachinformatiker (Teil 9: XML) – Anwendungsentwickler-Podcast #73

Dieser Beitrag ist Teil 9 von 14 in der Serie Buchclub.

Das Kapitel 16 (XML) des IT-Handbuchs für Fachinformatiker* ist das Thema der dreiundsiebzigsten Episode des Anwendungsentwickler-Podcasts. Inhalt XML ist – trotz der wachsenden Beliebtheit von JSON – immer noch eines der wichtigsten Austauschformate in der IT. Das entsprechende Kapitel des IT-Handbuchs für Fachinformatiker* enthält viele prüfungs- und praxisrelevante Inhalte. XML Der Aufbau von XML-Dokumenten Extensible…

Read More

Buchclub: Handbuch für Fachinformatiker (Teil 8: JavaScript und AJAX) – Anwendungsentwickler-Podcast #70

Dieser Beitrag ist Teil 8 von 14 in der Serie Buchclub.

Das Kapitel 20 (JavaScript und Ajax) des IT-Handbuch für Fachinformatiker* ist das Thema der siebzigsten Episode des Anwendungsentwickler-Podcasts. Inhalt AJAX sollte jeder Anwendungsentwickler für die Prüfung kennen. JavaScript ist zwar eine sehr wichtige Programmiersprache in der Praxis, wird in der Prüfung aber wohl eher keine große Rolle spielen. Falls dein Abschlussprojekt eine Webanwendung ist, wirst…

Read More

Laptopständer als kostengünstige Alternative zum Stehschreibtisch

Eigentlich ist heute gar kein Tag für einen Blog-Artikel, aber ich muss einfach kurz von meiner neusten Anschaffung berichten! 😀 Vor einiger Zeit habe ich schon einmal eine ganze Podcast-Episode zum Thema Ergonomie am Arbeitsplatz aufgenommen und habe heute die passende Ergänzung dazu: einen – auch für Azubis – erschwinglichen „Steh-Schreibtisch“! Ok, „Schreibtisch“ ist vielleicht…

Read More

Buchclub: Handbuch für Fachinformatiker (Teil 7: HTML und CSS) – Anwendungsentwickler-Podcast #68

Dieser Beitrag ist Teil 7 von 14 in der Serie Buchclub.

Das Kapitel 18 (Webseitenerstellung mit (X)HTML und CSS) des IT-Handbuch für Fachinformatiker* ist Thema der achtundsechzigsten Folge des Anwendungsentwickler-Podcasts. Inhalt Das Kapitel enthält viele wichtige Grundlagen zur Webentwicklung. Insbesondere HTML5 und CSS3 sollte jeder Anwendungsentwickler für die Prüfung kennen. Webseitenerstellung mit (X)HTML und CSS HTML und XHTML Aufbau und Syntax von HTML-Dokumenten sollten jedem Prüfling…

Read More