Projektmanagement (Teil 1) – Prüfungsvorbereitung auf Teil 1 der Abschlussprüfung – IT-Berufe-Podcast #172

Dieser Beitrag ist Teil 2 von 7 in der Serie Teil 1 der gestreckten Abschlussprüfung.

Um die Prüfungsvorbereitung auf Teil 1 der gestreckten Abschlussprüfung (GAP) der IT-Berufe im Bereich Projektmanagement geht es in der einhundertzweiundsiebzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts.

Probeabo bei Audible (Affiliate)

Planen, Vorbereiten und Durchführen von Arbeitsaufgaben in Abstimmung mit den kundenspezifischen Geschäfts- und Leistungsprozessen

1a: Grundsätze und Methoden des Projektmanagements anwenden

  • Initiieren, Planen, Steuern, Kontrollieren und Abschließen von Projekten nach aktuell gängigen Projektmanagementstandards
  • Anwendung von Methoden, Hilfsmitteln, Techniken und Kompetenzen in einem Projekt, z.B.:
    • Projektplan
    • Meilensteine
    • Risikoanalyse
    • Standards und Normen
    • Projektmanagementsysteme
  • Basiskenntnisse des Veränderungsmanagements
  • Unterscheiden verschiedener Projektmanagementmethoden und Vorgehensmodelle, z.B.:
    • agiles Projektmanagement
    • V-Modell
    • Spiralmodell
    • Wasserfallmodell

  • Projekt: zeitlich befristet, relativ innovativ, risikobehaftet, erhebliche Komplexität, erfordert ein Projektmanagement
    • nach DIN 69901: Vorhaben, das im Wesentlichen durch Einmaligkeit der Bedingungen in ihrer Gesamtheit gekennzeichnet ist
    • nach PRINCE2: a temporary organization that is created for the purpose of delivering one or more business products according to an agreed Business Case
  • Magisches Dreieck: Qualität, Kosten, Zeit
  • Qualität: Übereinstimmung mit Anforderungen
  • SMARTe Ziele: spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch, terminiert
  • 4-Phasen-Modell
    • Projektdefinition
    • Projektplanung
    • Projektdurchführung und -controlling
    • Projektabschluss
  • Kick-Off-Meeting
    • Nach erfolgter Planung vor Start der Projektdurchführung.
    • Projektstrukturplan wird erstellt.
  • Meilensteine: wichtige Ereignisse des Projekts werden visualisiert und geplant
  • Lasten- und Pflichtenheft
  • Kritischer Pfad: Gesamtpuffer ist 0, bestimmt die gesamte Projektdauer
  • Vorgehensmodelle
    • „klassisch“: Wasserfall, V-Modell, Spiralmodell
    • agil: Scrum, Kanban, Extreme Programming

1b: Auftragsunterlagen und Durchführbarkeit des Auftrags prüfen, insbesondere in Hinblick auf rechtliche, wirtschaftliche und terminliche Vorgaben, und den Auftrag mit den betrieblichen Prozessen und Möglichkeiten abstimmen

  • Beachten der Voraussetzungen im eigenen Arbeitsumfeld
  • Definieren von Aufgaben, Rollen und Verantwortlichkeiten für alle Projektbeteiligten, z.B.:
    • Projekt-Auftraggeber
    • Projektleiter
    • Projekt-Steuerkreis
    • Projektmitarbeiter

  • Stakeholder: Gruppen oder Personen, die irgendein Interesse am Projekt haben.
  • Aufgaben eines Projektleiters: Mitwirkung bei der Zieldefinition, Koordination des Teams, Aufgabenverteilung innerhalb des Teams, Überwachung der Projektfortschritte, Kommunikation, Projektcontrolling, Dokumentation, Aufwandschätzung, Vorlage der Ergebnisse beim Lenkungsausschuss, Eskalation von Konfliktsituationen, Erstellen des Projektabschlussberichtes

1c: Zeitplan und Reihenfolge der Arbeitsschritte für den eigenen Arbeitsbereich festlegen

  • Definieren und Festlegen von Arbeitspaketen und Abhängigkeiten
  • Erleichterung der Planung und der Fortschrittskontrolle durch Aufteilung des Arbeits- bzw. Projektverlaufs in überprüfbare Etappen mit Zwischenzielen
  • Umsetzung der Arbeitspakete in konkrete Handlungen und Messen anhand von Prüfkriterien
  • ggf. Ableiten einer Prognose für den weiteren Fortschritt bzw. den Endtermin

  • Ticketsystem: Verteilung der Aufgaben, Koordination der Beteiligten, Historie, Dokumentation, Auswertungen
  • Netzplan
    • Dauer der Aktivitäten
    • zeitliche und logische Abhängigkeiten werden gezeigt
    • Pufferzeiten und der kritische Pfad sind erkennbar
    • frühester/spätester Anfangszeitpunkt, frühester/spätester Endezeitpunkt, Gesamtpuffer, freier Puffer
  • Gantt-Diagramm
    • zeitliche Reihenfolge der Aktivitäten auf einer Zeitachse (z.B. Kalenderwochen)
    • Parallelität sichtbar
    • Abhängigkeiten können visualisiert werden

1d: Termine planen und abstimmen sowie Terminüberwachung durchführen

  • Nutzung verschiedener Projektmanagementsysteme
  • Erstellung von Projektstrukturplänen zur Gliederung von Projekten in plan- und kontrollierbare Elemente
  • vollständige Erfassung aller relevanten Tätigkeiten eines Projektes (funktionsorientierte, objektorientierte oder zeitorientierte Gliederung) im Top-down-, Bottom-up- oder Yo-Yo-Ansatz
  • Visualisierung, z.B.:
    • Netzplantechnik
    • Scrum Board
    • Kanban Board
    • Gantt-Diagramme

  • Projektstrukturplan
    • statische Sicht
    • Zerlegung des Gesamtprojekts in Teilschritte
    • Top-Down-Verfahren (deduktiv) vs. Bottom-Up-Verfahren (induktiv) vs. Yo-Yo-Verfahren (Gegenstromverfahren)
  • Kanban-Board: WIP-Limit (work in progress), Pull statt Push, Spalten entsprechen Prozessschritten

Literaturempfehlungen

BIBB-Umsetzungshilfen Fachinformatiker/Fachinformatikerin (Ausbildung gestalten) (Affiliate)*

IT-Berufe: Grundstufe Lernfelder 1-5: Schülerband (Affiliate)*

Prüfungsvorbereitung aktuell Teil 1 der gestreckten Abschlussprüfung: Einrichtung eines IT-gestützten Arbeitsplatzes Alle IT-Berufe (Affiliate)*

Lernkarten IT-Berufe gestreckte Abschlussprüfung Teil 1 (Affiliate)*

Links

Navigation der Serie<< Projektmanagement (Teil 2) – Prüfungsvorbereitung auf Teil 1 der Abschlussprüfung – IT-Berufe-Podcast #173Prüfungsvorbereitung auf Teil 1 der gestreckten Abschlussprüfung der IT-Berufe (Teil 2) – IT-Berufe-Podcast #171 >>
Polyglot Clean Code Developer
About the Author
Ausbildungsleiter für Fachinformatiker Anwendungsentwicklung und Systemintegration, IHK-Prüfer und Hochschuldozent für Programmierung und Software-Engineering.

4 comments on “Projektmanagement (Teil 1) – Prüfungsvorbereitung auf Teil 1 der Abschlussprüfung – IT-Berufe-Podcast #172

  1. matthias sagt:

    Moin, der Podcast von Dir gefällt mir richtig gut, auch die neue Folge hier war wieder schön wenn es deine Auszubildenden beruhigt, kannst du ihnen gern von mir erzählen.Als normaler Umschüler hat man es auch nicht einfacher ich bin am 1. August 2021 angefangen und habe jetzt im März schon den ersten Teil meiner gestreckten Abschlussprüfung also nach sieben Monaten .
    Das schlimme daran ist, das müssen nur die Umschüler die in Emden zur prüfung müssen meines Wissens nach alle anderen Umschüler wir haben in der Klasse welche aus Nordrhein-Westfalen und Hessen müssen das nicht die haben das erst im Herbst 2022 den ersten Teil der gestreckten Abschlussprüfung

    Ich mache meine Ausbildung überbetrieblich das heißt ich habe 24 Monate Zeit davon muss ich 6 Monate in ein Praktikum( wenn du noch jemand weißt der einen Praktikanten suchst für Fachinformatiker für Systemintegration darfst du dich gerne bei mir melden ) :- )

  2. Chris sagt:

    Es gibt nichts, das das deutsche Prüfungssystem in der Schule und der Ausbildung besser beschreibt, als die Aussage: „Der Ausbildungsrahmenplan legt auch einen großen Wert darauf, dass ich handlungsfähig werde in der Praxis und es ist jetzt halt schon ein bisschen was anderes, ob ich etwas in der Praxis umsetzen oder ob ich darüber eine schriftliche Prüfung schreiben kann.“

    Dass die Abschlussprüfung für einen IT Beruf mit Stift und Papier über theoretische Fragen geschrieben wird, ist genial. ¯_(ツ)_/¯ (Und ja, natürlich gibt es das Abschlussprojekt aber auch das ist weitestgehend praxisfern – wie hier richtig erwähnt sind Projekte normalerweise keine Einzelarbeit.)

    Danke wie immer für die Hilfe.

  3. Test1234 sagt:

    Ich glaube die IHK will uns verarschen.
    Das ist einfach viel zu viel, auch wenn man es 5 Monate vorher lernen würde.
    Ich mache eine Ausbildung als AE.
    Kurz vor corona ne Ausbildung gefunden und dann machen die so ein mieses spiel.

  4. Stefan Macke sagt:

    Hallo Test1234, erstens gibt es „die IHK“ nicht und die Vorgaben stammen auch gar nicht von „der IHK“, sondern vom Prüfungserstellungsausschuss. Du kannst dich jetzt über die Sachlage aufregen, aber es wird dir nicht viel bringen. Plane besser ausreichend Zeit für die Prüfungsvorbereitung ein. Und du hast keine 5 Monate, sondern 18, wenn du normal ausgebildet wirst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

To create code blocks or other preformatted text, indent by four spaces:

    This will be displayed in a monospaced font. The first four 
    spaces will be stripped off, but all other whitespace
    will be preserved.
    
    Markdown is turned off in code blocks:
     [This is not a link](http://example.com)

To create not a block, but an inline code span, use backticks:

Here is some inline `code`.

For more help see http://daringfireball.net/projects/markdown/syntax